Toggle navigation
Programm
Belletristik
Sachbuch / Politik
Stadtbücher
Kunst / Comic
Filit - Filmliteratur
CD / DVD
metamorphosen
Edition Elektrobibliothek
Vorschau / Vorbestellen
vergriffene Titel
alle Bücher
E-Books
Schnäppchen
Autor_innen
Termine
Terminübersicht
Verbrecher Versammlungen
Verlag
Alle News
Über uns
Verlagsgeschichte
Chronik der Veröffentlichungen
Service
Blog
Service
Warenkorb
Suche
×
Suche in der Verbrecherei
Sortierung:
Chronologie
Autor
Titel
«
1
2
3
21
»
Giwi Margwelaschwili
Der Leselebenstintensee
Nataša Kramberger
Verfluchte Misteln
Eugen Egner
Ihr Radio hat eine wichtige Nachricht für Sie!
Detlef Grumbach (Hg.)
kamalatta lesen. Aktuelle Perspektiven auf Christian Geisslers »romantisches fragment«
David Wagner
Verlaufen in Berlin
Dilek Güngör
Vater und ich
Enno Stahl / Ingar Solty (Hg.)
Literatur im politischen Kampf. Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Revolution und Reaktion
Wendy Law-Yone
Dürrenmatt and me. Eine Passage von Burma nach Bern
Marion Poschmann
Laubwerk
Julian Warner (Hg.)
After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik
Michael Watzka / Moritz Müller-Schwefe / Sonja Szillinsky (Hg.)
metamorphosen 29 – Dialoge
Jovana Reisinger
Spitzenreiterinnen
Asja Bakić
Mars. Erzählungen
Milo Rau
Grundsätzlich unvorbereitet. 99 Texte über Kunst und Gesellschaft
Esther Becker
Wie die Gorillas
Norman Ächtler, Anna Heidrich, José Fernándes Pérez und Mike Porath (Hg.)
Generationalität - Gesellschaft - Geschichte. Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945
Jim Avignon (Hg.)
Welt und Wirklichkeit
Carsten Gansel (Hg.)
Deutschland / Russland. Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte
Kathrin Röggla
Bauernkriegspanorama
Meike Hoffmann und Dieter Scholz (Hg.)
Unbewältigt? Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus. Kunst, Kunsthandel, Ausstellungspraxis
Meike Hoffmann und Dieter Scholz (Hg.)
Unmastered Past? Modernism in Nazi Germany. Art, Art Trade, Curatorial Practice
Michael Watzka / Moritz Müller-Schwefe (Hg.)
metamorphosen 28 - Nachwendekinder
Martin Krauß / Heiko Beyer (Hg.)
Amerika - Europa. Transatlantizismus als Erkenntnisstrategie
Anke Stelling
Grundlagenforschung. Erzählungen
«
1
2
3
21
»